top of page

Osteopathische Integration

Untertitel: Beurteilung und Behandlung von Patienten mit Schmerzen im unteren Rückenbereich oder mit Beschwerden der Halswirbelsäule

In diesem praktischen Kurs lernen die Teilnehmer, Patienten in kurzer Zeit korrekt und effizient zu untersuchen und zu behandeln.

 

Verschiedene Arten von Schmerzen werden besprochen und bei der Anamnese erkannt. Je nach Schmerztyp und Patiententyp wird ein gezieltes Therapieziel festgelegt und praktisch ausgearbeitet.

 

Der Kurs besteht zu 40% aus Theorie, die sich auf die Kenntnisse und Fähigkeiten der Teilnehmer konzentriert, und zu 60% aus der praktischen Erarbeitung von Strategien, Tests und Techniken.

 

Der Kurs wird durch eine PowerPoint-Präsentation und ein elektronisches Buch unterstützt.

DOZENT:  Luc Peeters, MSc.Ost.

 

Luc Peeters, MSc.Ost.

Luc Peeters ist seit 1985 Osteopath. Er hat einen Master of Science in Osteopathie und war von 1987 bis 2020 Mitdirektor der größten Akademie für Osteopathie in Europa. Er erstellte Curricula, Lehrpläne und akademische Anerkennungen von mehreren Universitäten. Er schrieb mehr als 70 Bücher und Artikel über Osteopathie in mehreren Sprachen.

UNTERRICHT

KURZ 1 (3 Tage) befasst sich mit Patienten mit Schmerzen im unteren Rückenbereich: Sind die Rückenschmerzen mechanisch mit oder ohne strukturelle Schäden, vaskulär-venös oder ischämisch, entzündlich oder infektiös? Kommen die Beschwerden aus der Hüfte, dem Iliosakralgelenk, der Lendenwirbelsäule oder gibt es eine viszerale Komponente? Von welcher Struktur geht der Schmerz aus? Wie legen wir Behandlungsstrategien und -ziele fest, und wie behandeln wir effizient?

  • ​Teil 1 befasst sich mit Patienten mit Schmerzen im unteren Rückenbereich. Sind die Rückenschmerzen mechanisch mit oder ohne strukturelle Schäden, vaskulär-venös oder ischämisch, entzündlich oder infektiös? Geht der Schmerz von der Hüfte, dem Iliosakralgelenk oder der Lendenwirbelsäule aus oder gibt es eine viszerale oder metabolische Komponente? Fallbeispiele.

  • Teil 2: Von welcher Struktur geht der Schmerz aus? Wie können wir Behandlungsstrategien und -ziele festlegen und effizient behandeln? Tests und Techniken.

  • Teil 3: Praktische Beispiele und praktische Anwendungen.

  • Teil 4: Mechanische Schnelltests bei Kreuzschmerzen.

  • Teil 5: Individualisierte Techniken bei Patienten mit Kreuzschmerzen.

  • Teil 6: Globaler Überblick: Patienten mit Kreuzschmerzen. Praktische Beispiele und Übungseinheit.
     

KURZ 2 (3 Tage) befasst sich mit Patienten mit Nackenschmerzen: Geht der Nackenschmerz von einer zervikalen Struktur aus oder wird der Schmerz von der Brustwirbelsäule, den thorakalen Organen, dem Zwerchfell oder den abdominalen Organen übertragen? Wie legen wir dann die jeweiligen Behandlungsziele und -strategien fest, und wie gehen wir bei der Untersuchung und Behandlung effizient vor?

  • Teil 7 befasst sich mit Patienten mit Nackenschmerzen: Geht der Nackenschmerz von einer zervikalen Struktur aus oder wird der Schmerz von der Brustwirbelsäule, den thorakalen Organen, dem Zwerchfell oder den abdominalen Organen übertragen? 

  • Teil 8: Praktische Anwendungen bei der Untersuchung der Halswirbelsäule (mechanisch, neurologisch, vaskulär, metabolisch).

  • Teil 9: Differentialuntersuchungen bei Halswirbelsäulenbeschwerden. Kommt das Problem aus der Brustwirbelsäule oder aus dem viszeralen oder faszialen System?

  • Teil 10: Die obere Thoraxregion und ihre Rolle bei der Vaskularisierung und Sauerstoffversorgung des Patienten und der Struktur der Halswirbelsäule. Theorie und Praxis.

  • Teil 11: Wie legen wir dann die jeweiligen Behandlungsziele und -strategien fest und wie gehen wir bei der Behandlung effizient vor?

  • Teil 12: Globaler Überblick: Patienten mit Zervixkrankheit. Praktische Beispiele und praktische Übungseinheit.

UNTERRICHTZEITEN UND TERMINE: Do - Sa, jeweils von 09.00 – 17.00 Uhr

  • Kurz A: 01. - 03.05.2025

  • Kurz B: 02. - 04.10.2025

GEBÜHR: €485 je Kurs von 3 Tage.

70 € Rabatt für beide Kurse: zu empfehlen

ANMELDUNG: https://physio-fortbildungen.de/kurs-integration/

UNTERRICHTSEINHEITEN: 27

70 € Rabatt für beide Kurse

STANDORT:
OSO-Osteopathie Schule Oldenburg Udo Bargfeldt
Huntestr. 22, 26135 Oldenburg

bottom of page