top of page

Effizienter wissenschaftlicher osteopathischer Ansatz bei Nackenbeschwerden und Kopfschmerzen

München

Untertitel: Differenzierung, Untersuchung und Behandlung einer Vielzahl von Ursachen bei Nackenbeschwerden

Motivation:

  • Die Ursprungsbereiche von Nackenbeschwerden sind vielfältig und müssen effizient und schnell definiert werden können, um eine korrekte Behandlungsstrategie festzulegen und umzusetzen.

  • Die Unterscheidung von muskuloskelettalen, viszeralen, lokalen und referierten Körperregionen ist dabei entscheidend.

 

Was werden Sie in diesem praktischen Kurs lernen?

  • Nackenbeschwerden verstehen.

  • Die Ursachen von Nackenbeschwerden und Kopfschmerzen zu finden.

  • Einen effektiven Behandlungsplan und eine Strategie für Patienten mit Nackenbeschwerden und Kopfschmerzen aufstellen.

  • Erfolgreiche manuelle Behandlung von Patienten mit Nackenbeschwerden und Kopfschmerzen.

3-tägiger Aufbaustudiengang für Osteopathen.

Der Kurs besteht zu 40 % aus Theorie, die sich auf das Wissen und die Fähigkeiten der Teilnehmer konzentriert, und zu 60 % aus der praktischen Entwicklung von Strategien, Tests und Techniken.

Der Kurs wird durch eine PowerPoint-Präsentation und ein kostenloses elektronisches Buch mit MS-Prüfungen und Zertifikaten unterstützt.

DOZENT:  Luc Peeters, MSc.Ost.

 

Luc Peeters, MSc.Ost.

Luc Peeters ist seit 1985 Osteopath. Er hat einen Master of Science in Osteopathie und war von 1987 bis 2020 Mitdirektor der größten Akademie für Osteopathie in Europa. Er erstellte Curricula, Lehrpläne und akademische Anerkennungen von mehreren Universitäten. Er schrieb mehr als 70 Bücher und Artikel über Osteopathie in mehreren Sprachen.

TERMINE:
 

  • Donnerstag 13., Freitag 14., Samstag 15. November 2025

  • Anfang 8:30

GEBÜHR: 525,00 €

SPRACHE: Deutsch

 

UNTERRICHT

Teil 1:  Diskussion und Anamnese bei Nackenschmerzen.

Teil 2: Funktionelle Untersuchung von Nackenschmerzen.

Teil 3: Schmerzdifferenzierung bei Nackenschmerzen

Teil 4: Schmerzdifferenzierung bei Nackenschmerzen

Teil 5: der Einfluss von Hypoxämie und Hypoxie auf Nackenschmerzen.

Teil 6: Unterscheidung von funktionellen und strukturellen Beschwerden

Teil 7: Posturologie und Nackenschmerzen.

Teil 8: Bedeutung der hohen Brustkorbregion, insbesondere der Ebene T3.

Teil 9: Bedeutung, Beurteilung und Behandlung der T3-Region; praktische Sitzung.

Teil 10: Bedeutung, Untersuchung und Behandlung der viszeralen Region, des Herzens, der Lunge, des Zwerchfells, des Verdauungssystems und des Fasziensystems.

Teil 11: Behandlung von oxidativem Stress und Redox-Homöostase.

Teil 12: Manuelle Beurteilung und Behandlung; praktische Sitzung.

Teil 13: Manuelle Beurteilung und Behandlung; praktische Sitzung.

Teil 14: Routinemäßige Untersuchung und Behandlung.

STANDORT: 

Berufsfachschule Dr. Lenhart für Massage – staatlich anerkannt –

Landsberger Str. 428

81421 München

ANMELDEN: Daten folgen in Kürze

UNVERBINDLICHE VORANMELDUNG  (nur 20 Plätze verfügbar):

Diese unverbindliche Voranmeldung sichert Ihnen bei Teilnahme Priorität und einen Rabatt von 10 %.

Mehrfachauswahl
bottom of page