Der wissenschaftliche osteopathische Ansatz zur Vaskularisierung und Sauerstoffversorgung bei Patienten
Untertitel: Wie kann die arterielle Regel bei all unseren Patienten praktisch angewendet werden?
Motivation:
-
Ohne eine ordnungsgemäße Vaskularisierung und Sauerstoffversorgung gibt es keine Heilung.
-
Das Wissen über die Sauerstoffversorgung und die Flüssigkeitszirkulation führt zu einer effizienten Beurteilung, Behandlungsstrategie, Behandlung und Patientenberatung.
Was werden Sie in diesem praktischen Kurs lernen?
-
Verständnis für die Bedeutung der Vaskularisierung und Sauerstoffversorgung bei Patienten.
-
Erkennen von Patienten mit Vaskularisierungs- und Oxygenierungsproblemen.
-
Behandlung von Vaskularisierung und Oxygenierung bei Patienten.
-
Fähigkeit, korrekte Behandlungsziele festzulegen.
-
Umsetzung dieses Wissens in der täglichen Praxis.
3-tägiger Aufbaustudiengang für Osteopathen.
Der Kurs besteht zu 40 % aus Theorie, die sich auf das Wissen und die Fähigkeiten der Teilnehmer konzentriert, und zu 60 % aus der praktischen Entwicklung von Strategien, Tests und Techniken.
Der Kurs wird durch eine PowerPoint-Präsentation und ein kostenloses elektronisches Buch mit MS-Prüfungen und Zertifikaten unterstützt.
DOZENT: Luc Peeters, MSc.Ost.

Luc Peeters ist seit 1985 Osteopath. Er hat einen Master of Science in Osteopathie und war von 1987 bis 2020 Mitdirektor der größten Akademie für Osteopathie in Europa. Er erstellte Curricula, Lehrpläne und akademische Anerkennungen von mehreren Universitäten. Er schrieb mehr als 70 Bücher und Artikel über Osteopathie in mehreren Sprachen.
DATA:
-
Noch nicht festgelegt.
SPRACHE: Deutsch
UNTERRICHT
Teil 1: Allgemeine Sauerstoffversorgung; menschliche Bedürfnisse; Gleichgewicht zwischen Sauerstoffversorgung und ausreichenden Antioxidantien; Vorrang der Behandlung von Hypoxämie gegenüber der Behandlung von Hypoxie.
Teil 2: Gefäße und Flüssigkeitsleitung: Verarbeitung der Sauerstoffversorgung; Säuregehalt; Gasaustausch.
Teil 3: Osteopathischer Ansatz zur Stabilisierung der Lunge; praktische Sitzung.
Teil 4: Osteopathischer Ansatz zur Stabilisierung der Herzfunktion; praktische Sitzung.
Teil 5: Hypoxämie und Hypoxie.
Teil 6: Ventilation und Perfusion; normaler und anormaler Gasaustausch.
Teil 7: Anwendung bei spezifischen Pathologien, Emphysem, COPD, Schlafapnoe, Lungenentzündung, Anämie, Fettleibigkeit. Praktische Anwendungen.
Teil 8: Beziehung zwischen Mikrobiota der Lunge und des Verdauungstrakts. Praktische Anwendungen.
Teil 9: Bedeutung, Beurteilung und Behandlung der T3-Region; praktische Sitzung.
Teil 10: Bedeutung, Beurteilung und Behandlung der T3-Region; praktische Sitzung.
Teil 11: Sauerstoffversorgung und Entzündung, Schwangerschaft; Einfluss auf Nieren, Gehirn, Muskeln, Faszien, Herz, Verdauungstrakt, Milz, Haut, Nerven, Knochen, Schlaf.
Teil 12: Behandlung von oxidativem Stress und Redox-Homöostase.
Teil 13: Manuelle Beurteilung und Behandlung; praktische Sitzung.
Teil 14: Manuelle Beurteilung und Behandlung; praktische Sitzung.